Geschichte Seniorenzentrum und Rothus
Wie aus dem «Ochsen» das Seniorenzentrum Oberes Reusstal Wassen wurde und das «Rothus» zu Alterswohnungen kam.
Kurzfassung der Geschichte Seniorenzentrum Wassen
Die Stiftung «Seniorenzentrum Oberes Reusstal Wassen» führt in Wassen im ehemaligem «Ochsen» das Betagten- und Pflegheim und betreiben im «Rothus» sechs Alterswohnungen. Beide Gebäude schauen auf eine lange Geschichte zurück. Einige Zeit und wohl auch Nerven brauchte es auch, bis 1981 aus der Idee, den einstigen «Ochsen» in ein Betagtenheim für die Einwohnerschaft des oberen Reusstals umzubauen, Wirklichkeit wurde. Und ebenfalls viel Mut und Ausdauer waren notwendig, bis 2006 das baufälligen «Rothus» einem modernen Gebäude mit sechs Alterswohnungen wich.
Betagten- und Pflegeheim
1770 Bau des Zoll- und Gasthauses Ochsen
1799 Brand und Neubau des Gasthauses
1830 Bau der Fahrstrasse über den Gotthard. Der «Ochsen» erlebt goldene Zeiten.
1875 Bau der Dépandence
1878 Einrichtung des Postbüros im Parterre. Das Haus heisst fortan „Post-Hotel Ochsen“.
Es gelangt später in den Besitz der Familie Franz Gamma-Gamma.
1910/12 Nach verheerendem Brand weitgehender Neubau des Hotels
1972 Schliessung des Betriebs
Erste Pläne für einen Umbau des Hauses zu einem Betagten- und Pflegeheim
1974 Einsetzung einer Studienkommission.
1976 Ablehnung einer vorgesehenen Stiftung durch Göschenen und die Bürgergemeinde Gurtnellen
1977 Gründung einer Stiftung durch die Einwohner- und Bürgergemeinde Wassen und der Korporation Uri.
1979 Kauf des Hauses
1979/81 Um- und Anbau des Hauses
1981 Einzug der ersten vier Bewohner am 7. Oktober in das Haus
1995 Um- und Erweiterungsbau des Aufenthaltsraums/Stübchen bzw. Wintergarten
2015 Umbau des Parterrebereichs, näher der Speisesaal und die Cafeteria. Umbau Coiffeursalon 4. Obergeschoss
2022 Umbau ehemalige Heimleiter-Wohnung in ein neues Stübchen und ein zweites Stationszimmer und ein IV-WC
Kurzfassung der Geschichte Alterswohnungen "Rothus"
Alterswohnungen «Rothus»
15. Jhd. Stammsitz von Johann Rot, der von 1401 bis 1422 Urner Landammann war.
1799 Brand und Neubau
1875 Kauf durch die Gemeinde und Umbau zum Schulhaus
1915 Verkauf an eine Privatperson.
Um 1940 Einrichtung eines Tearooms mit eigener Konditorei. Später Ausbau zum Hotel mit neu angebauter Terrasse
1980 Aufgabe des Betriebs. Danach Erwerb des Hauses durch die Baufirma Porr Swiss AG.
2003 Gründung der Arbeitsgruppe «Wohnen im Alter» durch Gemeindepräsidentin und Landrätin Maria Baumann-Gamma. Ziel ist, das «Rothus» durch ein Gebäude mit Alterswohnungen zu ersetzen.
2003 Gründung einer Interessengemeinschaft durch Maria Baumann- Gamma, Margrit Baumann und Felici Riedi mit dem Ziel, das Vorhaben, finanziell gesichert, zu realisieren.
2005 Kauf des «Rothus» durch Maria und Kaspar Baumann-Gamma
2006 Gründung der Stiftung «Wohnen im Alter Oberes Reusstal»
2007 Abbruch «Rothus» und Neubau
2008 Einweihung des neuen «Rothus» am 19. Oktober und Vermietung von fünf der sechs Alterswohnungen.
2019 Fusion der 1981 gegründete Stiftung «Betagten- und Pflegheim Oberes Reusstal» und der seit 2006 bestehende Stiftung «Wohnen im Alter Oberes Reusstal» zur Stiftung «Seniorenzentrum Oberes Reusstal Wassen».
Im Mai 2023
Stefan Fryberg
in Zusammenarbeit mit Maria Baumann und Simone Imhof