Aktuelles
Aufhebung serielles Testen
Die momentan stabile Corona-Lage hat uns dazu bewogen, ab Montag, 13. Juni, die wöchentlichen seriellen Tests sowohl bei den Bewohnenden wie auch den Mitarbeitenden aufzuheben. Bestehen bleibt jedoch weiterhin die Liste beim Haupteingang, wo sich alle externen Personen eintragen.
Heimausflug
Bei bestem Reisewetter fand am Mittwoch, 8. Juni, unser beliebter Heimausflug statt. Mit dem Car
ging es nach Eich am Sempachersee. Nach einem feinen Mittagessen mit toller Aussicht im Restaurant Vogelsang blieb sogar noch Zeit, um eine Runde Lotto zu spielen. Das Wetter war uns gut gesonnen - erst bei der Heimkehr in Wassen fielen erste Regentropfen.








Evakuations-
Übung
Am Dienstag, 26. April, fand unter der Leitung der Feuerwehr Wassen eine grosse Evakuationsübung statt. Da unsere Bewohnenden nicht involviert wurden, fiel deren Rolle den Mitarbeitenden zu. Den Ernstfall zu üben war für alle Beteiligten eine sehr lehrreiche Erfahrung.






alle beieinander
Nicht weniger als 21 Bewohnende nahmen am «alle beieinander» vom Mittwoch, 20. April, teil. Mit grosser Begeisterung wurden wunderschöne Blumengestecke hergestellt.






Eier färben
Am 13. April war in der Aktivierung Eier färben und Eier tütschen angesagt. Die Ausbeute kann sich sehen lassen!



Kino Leuzinger
DAG Generationenprojekt: Besuch Kino Leuzinger, Altdorf
Im Rahmen des Generationenprojektes der Dätwyler Stiftung durften unsere Bewohnenden am Dienstag, 12. April, den Film «Fedier, Urner Farbvirtuose» im Kino Leuzinger in Altdorf besuchen. Ein unvergessliches Erlebnis!







Corona-Massnahmen ab 01.04.2022
- Grundsätzlich keine Maskentragpflicht mehr für Mitarbeitende und Angehörige (ausser wie folgt)
- Maskentragpflicht bei Symptomen (Eigenverantwortung)
- Freiwilliges Maskentragen natürlich immer erlaubt, wenn gewünscht
- Serielles Testen für Bewohnende und Mitarbeitende behalten wir einmal pro Woche bei
100 Jahre Theodora Pfister
Am Dreikönigstag, 6. Januar, feierte Frau Theodora Pfister-Vögeli im Seniorenzentrum in Wassen
ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin erfreut sich guter Gesundheit und nimmt immer noch aktiv
am Tagesgeschehen teil. Für einen lüpfigen Jass ist Theodora immer zu begeistern und ab und an
besucht sie die Gestaltungsangebote im Hause.


Samichlaus-
Besuch 6. Dez.
Am Montag, 6. Dezember, stattete der Samichlaus mit seinem Schmutzli dem Seniorenzentrum in Wassen einen Besuch ab. Unsere Bewohnenden konnten sein Erscheinen kaum erwarten und freuten sich über die mitgebrachten Geschenke.








Brandschutz-
Schulung
Am Dienstag, 16. November, führte die huswiss GmbH aus Altdorf, eine Brandschutzschulung für die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums durch. Nach einem Theorieblock wurde im Freien unter anderem die Handhabung einer Löschdecke und der Einsatz diverser Feuerlöscher geübt. Es ging dabei ziemlich heiss zu und her...


40-Jahr-Jubiläum
Am Kilbisonntag, 17. Oktober, feierte das Seniorenzentrum Oberes Reusstal in Wassen sein 40-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass fand um 10 Uhr speziell für uns ein Gottesdienst in der Kirche von Wassen statt, der musikalisch von Annegret von Bergen und ihren Jodlerkameraden umrahmt wurde. Die Bewohnenden wurden mit tatkräftiger Unterstützung von Freiwilligen der Kantonspolizei Uri bequem in Rollstühlen in die Kirche hochgebracht. Für diejenigen, die lieber im Seniorenzentrum blieben, gab es eine Live-Übertragung der Messe bei uns im Haus. Anschliessend wurde unseren Bewohnenden das traditionelle Mittagessen mit Chabis und Schaffleisch im grossen Saal serviert.



Heimausflug
Am 6. August durften wir bei schönstem Wetter den von der Dätwyler Stiftung organisierten Ausflug auf den Klausenpass unternehmen. Für viele unserer Bewohnenden war es das erste Mal nach langer Zeit, dass sie die Gelegenheit bekamen, gemeinsam etwas ausser Haus zu unternehmen. Dementsprechend gross war die Freude und Aufregung, als es dann endlich in Richtung Schächental los ging. Nach einer sehr angenehmen Fahrt mit den Postautos der Auto AG Uri erreichten wir schliesslich unser Ziel, das neue Hotel Klausenpass. Unterwegs wiesen ortskundige Bewohnende immer wieder ihre Mitreisenden auf spezielle Sehenswürdigkeiten während der Fahrt hin. Nach einem sehr feinen Mittagessen durften wir danach den alten Klassiker "Alpärosä Edelwyss" von Madlen Arnold und Fränggi Gehrig geniessen. Die lebendige Inszenierung mit Einbezug unserer Bewohnenden gefiel allen sehr und es gab grossen Applaus für die beiden Kunstschaffenden. Allen Beteiligten hat der gesponserte Ausflug eine grosse Freude bereitet.


Neugestaltung
Pflegebereich
Aus einem grossen Pflegeteam, welches sich in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen um 40 Bewohnende kümmert, wurden zwei kleinere Pflegeteams. Das Team unter der Teamleitung von Cordula Walker und ihrem Stellvertreter Darko Markovic hat die Pflege und Betreuung der Bewohnenden des 1. und 2. Stocks inne. Das Team von Teamleiterin Sandy Randel und ihrer Stellvertreterin Verena Russi trägt die pflegerische und betreuerische Verantwortung des dritten und vierten Stocks des Seniorenzentrums. So gelingt es uns, die Arbeitsorganisation individueller auf die Bedürfnisse der Bewohnenden abzustimmen und auch mehr Individualität bei den alltäglichen Begegnungen untereinander zu schaffen.
Mit der Schaffung der neuen Pflegestruktur errichteten wir ein zweites Stationszimmer und ein weiteres Stübli für die Bewohnenden der oberen beiden Stockwerke. Die neuen Teamleitungen haben zudem ein eigenes Büro im dritten Stock bekommen.
Die Ausbildungsverantwortung unserer Lernenden in den Berufen Fachperson Gesundheit und Assistenz Gesundheit und Soziales übernimmt unsere Pflegefachfrau Julia Sckär.
Beförderungen
Wir gratulieren unseren Pflegefachkräften Cordula Walker, Sandy Randel, Darko Markovic und Julia Sckär ganz herzlich zur Beförderung per 1. November ins neu geschaffene mittlere Pflegekader im Rahmen unserer Neugestaltung des Pflegebereichs.
Stellenantritt
Am 2. November 2021 begrüssen wir Verena Russi in unserem Seniorenzentrum. Die gelernte Fachfrau Gesundheit übernimmt die Funktion der stellvertretenden Teamleitung im Pflegebereich. Wir wünschen Verena einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Unsere neusten Teammitglieder
Unsere jüngsten Teammitglieder Lilo und Leni haben sich schon sehr gut eingelebt bei uns.
.jpg)
